body
800 med
Das Oberkörperergometer motion body ist ein wichtiger Baustein des Cardio-Gesamtkonzeptes, da hier die Oberkörpermuskulatur gezielt eingesetzt werden kann. Der motion body wird verwendet, um im Sinne des Cross-Trainings wechselnde Beanspruchungen der eingesetzten Muskulatur zu erreichen. Es ermöglicht auch Menschen mit eingeschränkter Funktion der unteren Extremitäten oder Rollstuhlfahrern ein anspruchsvolles Training. Der im Sommer 2018 komplett überarbeitete motion body 600 wird serienmäßig mit Vorwärts- und Rückwärtsantrieb geliefert. Dank der nun eingesetzten stärkeren HBS Bremse lässt sich nun auch hier das drehzahlkonstante Powertraining durchführen. Die Antriebseinheit ist mittels Gasdruckunterstützung leicht in der Höhe verstellbar und das über einen sehr weiten Verstellweg von 40cm, so dass ein Training im Sitzen und Stehen wirklich realisiert werden kann. Der Sitz wurde so verändert, dass er nun deutlich leichter und damit einfacher zu entnehmen ist. Dafür wurde das horizontale Verstellsystem ersetzt durch ein langes Sitzpolster, so dass man weiterhin den optimalen Abstand zur Antriebsachse wählen kann.

An der Achse verwendet emotion fitness seit der Überarbeitung standardmäßig eine längenverstellbare Kurbel für einen optimalen Radius, auch bei bewegungseingeschränkten Personen. Diese Kurbel kann immer auch auf einen synchronen Handlauf eingestellt werden, so dass im Handibike-Modus trainiert werden kann. Abgerundet wird die Überarbeitung durch die Verwendung ergonomischer Leki®-Handgriffe, in die auch entsprechende Handschlaufen und Handschuhe für eine bessere Fixierung der Hände eingeklickt werden können.
Die Modelle motion body 600 und motion body 800 unterscheiden sich im Vergleich zu den anderen Geräteypen lediglich durch ihr unterschiedliches Monitordesign, um ein passendes Aussehen zur kompletten Linie zu schaffen und eine einheitliche Bedienung sicherzustellen.
Darstellungen können Zusatzoptionen enthalten. Abbildungen ähnlich.

Funktion
Multicolour Hintergrundbeleuchtung
Drehzahlabhängige und -unabhängige Programme
3 Basisprogramme
RS232-Schnittstelle (nicht galvanisch getrennt)
Vorwärts- und Rückwärtsbetrieb serienmäßig
Längenverstellbare Kurbeln (auch in Handibike-Modus umstellbar)
Ergonomische Leki®-Handgriffe
Gasdruckunterstützte Höhenverstellung der Antriebseinheit für das Training im Stehen oder Sitzen (weiter Verstellweg)
Rollstuhltauglich durch entfernbare, leichte Sitzeinheit
Transportrollen
Technische Daten
Hybrid-Brems-System HBS
netzunabhängig
Riemenantrieb – selbst nachstellend und leise
kalibrierfähig
pulverbeschichteter Stahlrahmen, Aluprofil
Leistungsbereich: 15 – 500 Watt drehzahlunabhängig, 15 – 1000 Watt drehzahlabhängig, Abstufungsschritte: 5 Watt
Drehzahlbereich: 20 – 120 U/min
Gefertigt gemäß: DIN EN ISO 20957-1 S-A-I, DIN EN ISO 20957-5 S-A-I, DIN EN 60601-1-2,
CE 0633 nach Richtlinie für Medizinprodukte 93/42 EWG. Klasse IIa
Max. Nutzergewicht: 150 kg
Maße: 116 x 77 x 150 cm
Gewicht: 108 kg
Optionen
Therapieprogrammpaket (inkl. drehzahlkonstantem Isokinetik-Training)
flying data package – Anbindung an RFID-gesteuerte Systeme
RS232-Schnittstelle (inkl. galvanischer Trennung)
horizontal verstellbarer Sitz
boosted Version mit max. Nutzergewicht: 200 kg