HWS Flexion/HWS Extension
Messung der Maximalkraft der Halswirbelsäulen-Flexoren und -Extensoren.
Rumpf Lateralflexion
Messung der lateralen Rumpf-Flexoren. Das Verhältnis sollte 50:50 sein. Vor allem durch einseitige berufliche oder sportliche Belastung kommt es oft zu sehr asymmetrischer Ausprägung.
Oberkörper Druck/Zug
Messung der Brustmuskulatur/Armstrecker und Oberer Rücken/Armbeuger. Hier sollte das Verhältnis 60:40 betragen. Das richtige Verhältnis der Kraft und damit der Ruhetonus der Muskulatur haben erheblichen Einfluss auf die Haltung.
Rumpf Extension/Flexion
Messung der Beugerschlinge (Bauchmuskulatur, Hüftbeuger, Rectus femoris) und der Streckerschlinge (Rückenmuskulatur, Gesäßmuskulatur, Ischiocrurale Gruppe). Hier geht es nicht nur um die Maximalkraft der beiden Muskelgruppen und den Vergleich zum Referenzwert, sondern vor allem um das Verhältnis der beiden Muskelgruppen zueinander. Die von Extension zur Flexion sollten bei Männern 130:100 und bei Frauen 150:100 sein.