SOFTWARE/AUSWERTUNG

Während der Messung wird die Software direkt über das Messgerät gesteuert und die Messdaten werden automatisch eingespielt.
Nach Abschluss der Messung können die Daten in unterschiedlichen Formaten abgerufen werden.

Alle registrierten Daten werden gespeichert. Die Idiag M360 liefert wertvolle Unterstützung zur Behandlungsplanung sowie zur Verlaufskontrolle. Per Knopfdruck können detaillierte Dokumentationen für Fachkollegen, behandelnde Ärzte oder auch Krankenkassen und Versicherungen erstellt werden. Notwendige Therapien oder Massnahmen lassen sich verständlich und fundiert belegen.

DOKUMENTATION

Spine-Check-Score

Software/Auswertung 3

Die Messung „Spine-Check-Score“ ist eine besonders anschauliche Variante, in der die einzelnen Faktoren Haltung, Beweglichkeit und Haltungskompetenz sowie eine Gesamtbewertung in einem leicht zu verstehenden Diagramm dargestellt werden. Die Bewertungen werden außerdem auch numerisch wiedergegeben. Die Messvariante Spine-Check-Score ist vor allem eine sinnvolle Verknüpfung der Messungen im Stehen mit dem Matthias-Test. Die Messpositionen sind die Gewohnheitshaltung stehend, die maximale Vorbeuge stehend und die 2. Position des Matthias-Tests nach 30 Sekunden Belastung. So ergeben sich die Werte für Haltung, Beweglichkeit und auch Wirbelsäulenstabilisation aus nur einer Messung und können über einen Score bewertet werden.

Expertenmodus

Im Expertenmodus finden Sie die textliche Wiedergabe aller Auffälligkeiten der jeweiligen Messung. Aufgeteilt in regionale und segmentale Abweichungen der Eigenschaften Haltung, Beweglichkeit und Haltungskompetenz wird die Information perfekt aufbereitet.

Auswertung als Wirbelsäulendarstellung und als Kontur

Software/Auswertung 4


Wirbelsäulendarstellung

Die Wirbelsäulendarstellung vermittelt dem Patienten einen Eindruck davon, in welcher Haltung er sich in den verschiedenen Positionen befindet und wie das Krümmungsverhalten seiner Wirbelsäule ist.


Kontur

Die Auswertung als Kontur gibt dem Untersucher einen ersten Überblick über die Gesamtsituation. Neben der Konturlinie wird auch die Oberkörperinklination dargestellt.

Tabellarische Darstellung

In der Darstellung als Tabelle sind die Werte auf Wunsch von den jeweiligen Referenzbereichen begleitet. Zur besseren Übersicht markiert die Software automatisch Werte nach Kriterien, die der Untersucher festlegt. Werte außerhalb der Referenz und Werte mit zu grossen Winkeldifferenzen werden so sofort hervorgehoben und es entgeht dem Untersucher nichts.

TRAININGSEMPFEHLUNG, TRAININGSPLANUNG UND GRUPPENSTATISTIK

Software/Auswertung 6

TRIM Trainingsempfehlung und automatisierte Trainingsplanung

Die Software generiert auf Grund der Idiag M360 Analyse auf Knopfdruck eine Trainingsempfehlung, die der Therapeut oder Trainer
individuell anpassen kann. Auf diese Weise ist die Erweiterung des Übungskataloges möglich.

Software/Auswertung 8

Auf Basis der Messergebnisse können individuelle Trainingspläne erstellt werden. Die Eingabe eigener Übungen ist ebenfalls möglich.

Während der Messung wird die Software direkt über das Messgerät gesteuert und die Messdaten werden automatisch eingespielt.

Statistikmodul

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über eine Gruppe von Patienten oder Kunden. Das neue Statistikmodul berechnet Mittelwerte
und Verteilung Ihrer Population und vergleicht Individuen mit der Gruppe.


Software/Auswertung 10

WIE MISST DIE MEDIMOUSE?

Die MediMouse M360 misst die Rückenlänge mit Hilfe des Messrades und die Position (Neigung zum Lot) der Messschwinge im dreidimensionalen Raum.

User-agent: * Disallow: Sitemap: https://domitner.com/sitemap.xml